-
Lernpfad Trigonometrische Funktionen
Im Zentrum des Lernpfads steht die Frage, wie die Graphen der Funktionen
f(x)=a sin(b (x + c)) + d und f(x)=a cos(b (x + c)) + d
von den Parametern a, b, c und d abhängen. Teile des Lernpfads können in Expertenteams bearbeitet werden. Detailansicht -
Lernpfad Wetter - Temperaturkurven
Dieser Lernpfad versucht am Beispiel Wetter und Temperaturkurven einen intuitiven Zugang zum Thema funktionale Abhängigkeiten zu schaffen. Dabei stehen verschiedene Darstellungsformen im Zentrum, und zwar die verbale Beschreibung, die graphische Beschreibung (Diagramm) und die Tabelle. Detailansicht
-
Lineare Funktion
Thema: Homogene und inhomogene lineare Funktion
Interaktives Applet Detailansicht -
Lineare Funktionen
Die Erarbeitung von Funktionsgleichungen aus zwei Punkten einer Geraden erfolgt mit Hilfe der kostenlosen Mathematiksoftware GeoGebra. Die Software bietet die Möglichkeit, einen direkten Zusammenhang zwischen Funktionsgleichung und Graphen der Funktion zu visualisieren. Detailansicht
-
Lineare Funktionen
Ziehen Sie mit der Maus die Funktionsgleichungen zu den Grafen Detailansicht
-
Lineare Funktionen
Lineare Funktion - Wissenswertes. xJede lineare Funktion wird durch eine Funktionsgleichung y = kx + d beschrieben. Den Graph einer linearen Funktion nennt man Gerade. Detailansicht
-
Lineare Funktionen - Lernpfad
Ziel: erster Einstieg mit Funktionen nullter, erster und zweiter Ordnung
Folgende Begriffe sollen erlernt werden:
Anstieg k, Achsenabschnitt der linearen Funktion, Steigungsdreieck, Differenzenquotient Detailansicht -
Lineare Funktionen und ihre Graphen
Das Selbstlernzentrum für die gymnasiale Oberstufe dient dazu, den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit zu geben, sich selbstständig in neue Sachverhalte einzuarbeiten, zu bekannten Themen zusätzliche Übungen zu machen oder auch individuelle Lücken zu schließen.
Der vorliegende Lehrgang gehör ... Detailansicht -
Lineare Funktionen und lineares Optimieren
Diese zum Arbeiten, Lernen, Üben, Wiederholen und Stöbern rund um das Thema "lineares Optimieren" entworfen. Die folgenden Seiten machen euch mit dem Grundaufbau bekannt. Detailansicht
-
Lineare Gleichungssysteme
Lineare Gleichungssysteme spielen in der Linearen Algebra eine große Rolle. Mit Hilfe von linearen Gleichungssystemen läßt sich bestimmen, ob verschiedene Vektoren zueinander linear abhängig oder unabhängig sind oder ob ein Vektor durch Linearkombination aus einer Vektorfamilie gebildet werden k ... Detailansicht
-
Lineare Gleichungssysteme online lösen
Dieses Programm löst lineare Gleichungssysteme nach dem Gleichsetzungsverfahren. Beide Gleichungen müssen linear sein. Mathepower löst auch deine Mathe - Aufgaben. Detailansicht
-
Logarithmusfunktion
Lerneinheit zur Einführung des Logarithmus ergänzt mit Applets, Übungen,... Detailansicht
-
Mathematics in Maps and Planning
"What is the minimum?" This is a very important question that mathematicians ask in many different contexts. The Ice Cream Stands problem presented in this section is one where, when you have found a solution, you must then ask, "Is this the best solution that I can find?" The notion of minimali ... Detailansicht
-
Mathematikprogramm für die Oberstufe
Alles was das Mathemtikerherz erfreut! Programm zur Berechnung angefangen von Funktionen bis hin zu Matrizen, von Verktoralgebra bis Gleichungen! Detailansicht
-
Mathe-Physik-Info-Schule
Arbeitsblätter für Sek. I und Sek. II
Die Sammlung bietet für Schüler und Lehrer über 100 im Schuleinsatz erprobte Arbeitsmaterialien zu den mathematischen Themengebieten Zahlenfolgen, Funktionen, Differentialrechnung, Stochastik, Koordinatengeometrie, Grundrechenarten, Trigonometrie, Zahlenthe ... Detailansicht -
Mathe - Physik - Info - Schule
Arbeitsblätter für Sek. I und Sek. II
Die Sammlung bietet für Schüler und Lehrer über 100 im Schuleinsatz erprobte Arbeitsmaterialien zu den mathematischen Themengebieten Zahlenfolgen, Funktionen, Differentialrechnung, Stochastik, Koordinatengeometrie, Grundrechenarten, Trigonometrie, Zahlenthe ... Detailansicht -
Medien zur linearen Funktion
Hier finden Sie Arbeitsblätter zur linearen Funktion. Detailansicht
-
MNI Lehrbuch Maxima
Eine ausführliche Sammlung von Beispielen in Maxima von Hofrat Dir. Mag. Johann Weilharter Detailansicht
-
Polynomials
The program opens with examples of polynomial curves that appear in real life, including parabolic trajectories and the use of cubic splines in designing sailboats.
Polynomials are systematically classified by degree. Linear polynomials are discussed first; their graphs are straight lines of ... Detailansicht -
-
Potenzfunktionen - ein interaktiver Lehrgang
Alles über die Potenzfunktion und ihre Umkehrfunktion Detailansicht
-
Quadratic Functions
Java-Applet zu quadratischen Funktionen der Form y=a(x+h)^2+k. Die Größen a, h und k können mit Hilfe von Schiebereglern eingestellt werden. Detailansicht
-
Quadratische Funktion
Hier finden Sie Arbeitsblätter zur quadratischen Funktion. Detailansicht
-
Quadratische Funktionen
Mathe-Übungen Quadratische Funktionen
Interaktive Applets
Detailansicht -
Quadratische Funktionen
Unterrichtsmaterial zur Einführung in das Thema "Quadratische Funktionen" Detailansicht