-
-
Fermi-Fragen
10 Fermi-Fragen auf der Schülerseite von Michael Holzapfel für die Sekundarstufe. Detailansicht
-
Fermi Problems Site
Auf der Website der University of Maryland gibt es zahlreiche Beispiele für Fermi-Fragen aus Mathematik und Physik. Detailansicht
-
Fermi-Question-Library
Diese englischsprachige Website des Math Forum in Swarthmore bietet neben Beispielen für produktive für verschiedene Alterstufen auch Unterrichtsideen und Verweise auf weitere Webseiten. Detailansicht
-
Fibonacci Numbers and the Golden Section
This excellent site contains a large and interesting selection of material on Fibonacci Numbers and the Golden Section Detailansicht
-
Figuren
Ein Projekt von Notburga Grosser und Christian Nosko über Rechteck, Quadrat, Trapez, Parallelogramm, Deltoid, Raute, Kreis usw. Detailansicht
-
Figuren
Aufgeteilt in Schüler- und Lehrerbereich finden Sie hier Informationen, Veranschaulichungen, Quiz, Spiele, Arbeitsblätter, Präsentationen und diverse andere Materialien. Detailansicht
-
Film: Fermat's Last Theorem
Und Andrew Wiles fand doch eine Lösung: „Es war so unbeschreiblich schön; so einfach und elegant. Ich konnte nicht begreifen, wie mir
das hatte entgehen können, und zwanzig Minuten lang starrte ich nur ungläubig auf die Lösung.
Dann ging ich den Tag über im Fachbereich umher und kam immer w ... Detailansicht -
Finanzmathematik
Arbeitsblätter, Unterrichtsfolien, sowie eine Übersicht zur Finanzmathematik die im Zuge eines Berufskollegkurses entstanden sind. Detailansicht
-
FINANZMATHEMATIK
KUMMER & SORGE plant den Umbau seiner Buchhandlung und nimmt zur Finanzierung einen Kredit auf. Die Angebote zweier Banken liegen vor.
Mit Hilfe der finanzmathematischen Funktionen von Excel vergleichen wir die vorliegenden Angebote. Detailansicht -
Finding the Value of Pi
Historians estimate that by 2000 B.C. humans had noticed that the ratio of circumference to diameter was the same for all circles. This discovery hinged on the idea of proportion - in this case humans noticed that if you double the distance "across" a circle, then you double the distance "around ... Detailansicht
-
Flächenberechnung Dreieck, Trapez, Parallelogramm
Ein 2-seitiges PDF-Dokument zur Berechnung der Flächen von Dreiecke, Trapez und Parallelogramm. Detailansicht
-
Flächenberechnungen
Ein zwei-seitiges PDF-Dokument zur Übung der Flächenberechnung der ebenen Flächen. Detailansicht
-
Flächenberechnung mit TurboPlot
Diese Unterrichtseinheit von Sonja Kisselmann kommt Ihnen gerade bei Lernenden mit schwächerem Leistungsniveau in Grundkursen der Klasse 12 entgegen. Denn sie ist visuell orientiert, um den Zusammenhang zwischen Flächengrößen und Integration zu verdeutlichen, wobei auf seine mathematische Herlei ... Detailansicht
-
Flächeninhalt des Dreiecks
Ein Lernpfad zur eigenständigen Erarbeitung der Formel zur Berechnung des Flächeninhalts im Dreieck Detailansicht
-
Folge ermitteln und untersuchen (Bsp1)
Eine Folge soll ermittelt, auf Monotonie untersucht und der Grenzwert berechnet werden (Beispiel) Detailansicht
-
Folgen
Folgen als spezielle Funktionen, Rekursive Folgen und das Induktionsprinzip, Monotonie und Beschränktheit von Folgen, Konvergente Folgen, Eigenschaften konvergenter Folgen, Rechenregeln für konvergente Folgen, Monotone und beschränkte Folgen, Der Satz von Bolzano-Weierstraß Detailansicht
-
Folgen und Reihen
Ein kompletter Onlinekurs über arithmetische und geometrische Folgen und Reihen. Detailansicht
-
Formelsammlung
Hier finden Sie Skizzen und Formeln zu den verschiedenen geometrischen Figuren. Detailansicht
-
Formelsammlung
Eine Formelsammlung zu Dreiecken und Vierecken. Umfang, Flächeninhalt und Abbildungen der Flächen. Detailansicht
-
Formenlegespiel
Legematerial zur Geometrie und Farbunterscheidung. Autor nicht bekannt. pdf-Dokument. Detailansicht
-
Fractint
A freeware fractal generator that plots and manipulates images of sets of mathematical points that have fractal dimension Detailansicht
-
Fragen zum Thema Differentialrechnung
Genau die richtige Seite um Ihr Wissen zu testen! Detailansicht
-
Fraktale mit IFS (iterierte Funktionssysteme)
Mit dem Schalter 'Chaosspiel' wählen Sie, ob die Figur per Chaosspiel oder deterministisch gezeichnet wird. Detailansicht
-