AG1.2
Wissen über algebraische Begriffe angemessen einsetzen können: Variable, Terme, Formeln, (Un-)Gleichungen, Gleichungssysteme; Äquivalenz, Umformungen, Lösbarkeit
Lernprozess
Terme/Formeln: CAS zur Analyse von Termstrukturen(Un-)Gleichungen: Wechsspiel zwischen CAS und grafischer DarstellungGle ...
Wissen über algebraische Begriffe angemessen einsetzen können: Variable, Terme, Formeln, (Un-)Gleichungen, Gleichungssysteme; Äquivalenz, Umformungen, Lösbarkeit
Lernprozess
- Terme/Formeln: CAS zur Analyse von Termstrukturen
- (Un-)Gleichungen: Wechsspiel zwischen CAS und grafischer Darstellung
- Gleichungssysteme: Wechsspiel zwischen CAS und grafischer Darstellung
- Äquivalen/Unformungen: CAS zur Analyse von Auswirkungen von Äquivalenzumformungen (ab 7. Schulstufe)
- Lösbarkeit: CAS zum Erlernen von Lösungsstrategien
Prüfungsprozess
Bei den Zahlenmengen soll man die Mengenbezeichnungen und die Teilmengenbeziehungen kennen, Elemente angeben sowie zuordnen können und die reellen Zahlen als Grundlage kontinuierlicher Modelle kennen. Zum Wissen über die reellen Zahlen gehört auch, dass es Zahlenbereiche gibt, die über ℝ hinausgehen.Die algebraischen Begriffe soll man anhand von einfachen Beispielen beschreiben/erklären und verständig verwenden können.