-
Division durch 6
Arbeitsmaterialien zum automatisierenden Üben der Division durch 6.
Detailansicht -
Division durch 7
Arbeitsmaterialien zum automatisierenden Üben der Division durch 7. Detailansicht
-
Division durch 8
Arbeitsmaterialien zum automatisierenden Üben der Division durch 8. Detailansicht
-
Division durch 9
Arbeitsmaterialien zum automatisierenden Üben der Division durch 9. Detailansicht
-
Divison zweier Vektoren
Hier sollen Fehler in den Rechnungen erkannt werden. Detailansicht
-
Drachenviereck
Dieser Mediensatz dient der Darstellung der Eigenschaften des Drachenvierecks mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad bis hin zur Berechnung der Diagonalen. Detailansicht
-
Drehkegel
Allgemeine Informationen, Online-Berechnungsprogramm und eine Wissensüberprüfung zur geometrischen Form Drehkegel. Detailansicht
-
Drehscheibe
Der Begriff "Wahrscheinlichkeit" wird anhand einiger Beispiele aus dem Erfahrungsbereich der Kinder diskutiert. Eine Drehscheibe wird vorgestellt, die zu ¾ rot und ¼ blau ist. Nach der Prognose der Ergebnisse wird die Drehscheibe 100x gedreht und die Ergebnisse mit der Prognose verglichen. Ansch ... Detailansicht
-
-
Dreieck
Java-Applets zur ebenen Fläche: Dreieck. Von www.walter-fendt.de Detailansicht
-
Dreieck
Allgemeine Informationen, Online-Berechnungsprogramm und eine Wissensüberprüfung zur geometrischen Form Dreieck. Detailansicht
-
Dreieck, rechtwinkelig
Allgemeine Informationen, Online-Berechnungsprogramm und eine Wissensüberprüfung zur geometrischen Form rechtwinkeliges Dreieck. Detailansicht
-
-
Dreieck: Das rechtwinkelige Dreieck
Auf dieser Internetseite finden Sie ein Merkblatt zum rechtwinkeligen Dreieck. Detailansicht
-
Dreieck: Inkreis eines Dreiecks
Java-Applet zur anschaulichen Erklärung des Inkreismittelpunktes eines Dreiecks. Detailansicht
-
Dreieck 1
Grundlagen, Arten von Dreiecken, Thaleskreis
Bestandteile eines Dreiecks bezeichnen können
Einteilungen treffen können
Grundlegende Eigenschaften wiedergeben können
Dreiecke konstruieren können Detailansicht -
Dreiecke - merkwürdige Punkte (Lernpfad)
Am Beispiel der merkwürdigen Punkte im Dreieck sollen die Schüler/innen mit Hilfe fertiger Applets zur dynamischen Geometrie zum genauen Beobachten und Begründen geführt werden. Experimentierfreudigkeit und selbstentdeckendes Lernen stehen im Vordergrund, wenn bei Veränderung der Dreiecke die La ... Detailansicht
-
Dreieck - Flächeninhaltsberechnung
Ein Arbeitsblatt zur Flächeninhaltsberechnung beim Dreieck von www.unterrichtsmaterial-schule.de. Word-Dokument. Detailansicht
-
-
Dreiecksarten
Dieser Mediensatz dient der einführenden Unterscheidung von Dreiecksarten. Detailansicht
-
-
Dreiecksmuster
Einem gleichseitigen Dreick wird ein weiteres gleichseitiges Dreieck eingeschrieben...
(Lehrplanbezug geomtrische Reihen, Erweiterungsstoff, vertiefender Inhalt oder fächerübergreifende Mathematik, Informatik) Detailansicht -
Durchschnitt und Vereinigung
Durch diese Applets sollen Graphiken zu den richtigen Ausdrücken zugeordnet werden. Detailansicht
-
Dynamischer Pythagoras
Lesehefte - Inhalt, Die Elemente, Beweis mit Ähnlichkeitsgeometrie,Ursprünge des Beweises, Problemstellung,Spezialfall, Allgemeine Fälle, Konfiguration, Historischer Exkurs, Kathetensatz, Verallgemeinerung Detailansicht
-
Early History of Mathematics
Two introductory segments give an overview of the program. The first outlines some of the important developments in the period from 3000 B.C. to 300 B.C., which culminated with the publication of Euclid's Elements. The second gives an outline of some of the landmark achievements from 300 B.C. up ... Detailansicht